Jede Woche könnt ihr nach den Prinzipien des Intuitiven Yoga mit mir üben. Folgende zwei Unterrichts-Varianten biete ich online an:
Am Dienstag unterrichte ich ab 18 Uhr eine halbe Stunde mobilisierende Yoga-Moves, gefolgt von einer halben Stunde regenerativem Yoga Nidra.
Donnerstags leite ich von 19:00 bis 20.30 Uhr das Intuitive Yoga nach Vanda Scaravelli als vertiefende Session an, häufig nach Fokusthemen wie Hüften, Schultergürtel, Mobilität, Grounding.
IM SOMMER ist diese Session nur sporadisch je nach Anzahl an Anmeldungen im Angebot …
Jeden 3. Donnerstag im Monat üben wir an diesem Termin regeneratives Bolster-Yoga.
An beiden Terminen könnt ihr nach Anmeldung jederzeit teilnehmen, nutzt dafür (oder für Fragen dazu) gern meine Kontakt-Möglichkeit. Die Preise für meine Unterrichts-Angebote findet ihr als Download-DF hier.
Für alle, die noch nie das Intuitive Yoga kennengelernt haben, biete ich ein Probe-Abo über 3 Sessions an – in einer Online-Stunde ist der Ansatz nicht wirklich zu vermitteln ;) Auch dazu findet ihr mehr Infos im PDF.
Einschränkungen physischer oder mentaler Natur sind kein Hindernis, allerdings solltet ihr mit mir vorab darüber sprechen.
Du möchtest eine oder mehrere Stunden buchen, um eigene BodyMind-Themen intensiver zu erkunden? In Einzelsessions (ab 1,5 Std, Erst-Unterricht 2 Std.) können wir gemeinsam und fokussiert individuell arbeiten. Mehr dazu findest Du hier …
Du möchtest gern intensiver üben?
Wissen, welche Workshops in Planung sind?
Spezielle Themen aus dem Yoga-Kosmos tiefer durchdringen?
Bei Online-Workshops deinen BodyMind neu wahrnehmen?
Über den Button kommst du direkt zu meinen nächsten Intensiv-Angeboten!.
Nach über 20 Jahren Yogapraxis und 10 Jahren des Unterrichtens biete ich ab 2023 zwei zusätzliche Formen der Körperarbeit an.
Sie sind eine konsequente Weiterentwicklung meiner langjährigen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern.
Mehr zur DEEP RELAX THERAPY sowie zum gezielten Aufbau-Training für die Füße erfährst du auf meiner TREATMENT-Seite sowie im Blog.
Für Fragen und Terminabsprachen melde dich gern über meine Kontakt-Möglichkeit.
THINGS DON'T GROW
IF YOU DON'T BLESS THEM WITH YOUR PATIENCE
Mein Unterricht ist inspiriert von den Prinzipen der Yoga-Revolutionärin Vanda Scaravelli. Jede Session ist eine Reise in deinen BodyMind mithilfe von Atem, Schwerkraft und Zeit.
Präsenzunterricht gebe ich über Einzelstunden und in Wochenend-Workshops.
Online kannst du diesen einzigartigen Ansatz über ZOOM mit mir üben..
Mehr zu den einzelnen Zoom-Angeboten findest du unter den Links:
:
In Gruppen (zweimal wöchentlich,
In Einzelstunden anytime auf Anfrage.
In Workshops.
Infos zu den Prinzipien hinter diesem besonderen Yoga-Ansatz findest du hier.
Ich unterrichte in Deutsch, Englisch und Spanisch. Um zu erfahren, nach welcher Philosophie ich unterrichte und wer ich bin, lies gern hier weiter ;)
Ich berate zu allgemeinen und spezifischen Fragen, die im Laufe einer Yogapraxis auftauchen.
Ob du mit einer Übungspraxis beginnen möchtest, nach längerer Pause neu einsteigen oder Inhalte vertiefend verstehen möchtest: Bei Interesse an einem individuellen Yoga Coaching (ab 30 min) melde Dich gern mit einer ersten Idee zu deinem Thema. Dann klären wir telefonisch die Details Deines Coachings-Gesprächs inkl. des zeitlichen Bedarfs.
Wann macht ein individuelles Online-Yoga-Coaching Sinn?
- Nach einer Verletzung
– Bei körperlichen Einschränkungen jeder Art
_ Zur Orientierung, welches Yoga-Üben in welcher Lebensphase für dich passt
_ Wenn Probleme in der Übungspraxis auftauchen
– Wenn du Fragen zu Asanas und Umsetzung hast
– Wenn Du unsicher bis, ob die aktuelle Übungspraxis / der Yogastil das ist, was Du gesucht hattest.
Ich arbeite dabei sowohl mit FaceTime als auch per Skype – solltest Du nur allgemeine Fragen haben ohne Wunsch nach Anleitungen oder Übungs-Vorschlägen, können wir auch rein telefonisch arbeiten.
Hamburg, 9. September 2019 – Ich freue mich natürlich sehr, wenn über diesen Ansatz in der Presse berichtet wird. Die Hamburger Journalistin Genevieve Wood hat über ihre persönliche Schnupper-Erfahrung einen. Artikel im HAMBURGER ABENDBLATT veröffentlicht
Sie hat sich als absoluter Yoga-Neuling auf eine erste Stunde in der Körperbeobachtung aka Achtsamkeit eingelassen. Denn erst mit einer tiefen Kenntnis der individuellen Körperbefindlichkeit erkundet man die Yoga-Asanas irgendwann wirklich intuitiv.
Deshalb lernt man sich in der Arbeit vor allem "von innen kennen". Dann übt man während der Yogapraxis nämlich erst wirklich in Richtung eigene Mitte, ob in Hund, Krieger, Brücke oder Shavasana.
Das Intuitive Yoga, wie ich es seit 10 Jahren weitergebe, fokussiert auf die Wirbelsäule, geschmeidige Verbindungen und das Gewebe(gedächtnis).
Mein Unterricht vermittelt, wie über einen bewusst geführten Atem und achtsame Bewegung der Dialog mit der Schwerkraft beginnt. Als "Nebenwirkung" fördert Geduld und Wohlwollen gegenüber den eigenen körperlichen und mentalen Gegebenheiten..
Die Wirbelsäule als wichtigste strukturgebende Konstruktion (unser Daten-Highway) rückt aktiver in die Wahrnehmung, sie entwickelt sich geschmeidig, "juicy", der BodyMind wird präsent, graziös und rundum elastischer.
Auf leichte und spielerische Weise – unterstützt durch Atem, idealerweise Körperkontakt / Hands-on-Arbeit und Einlassen auf die Schwerkraft – folgen meine Schüler*innen der "Einladung", ihren BodyMind für einen gesunden Umgang mit der intuitiven Yogapraxis zu öffnen. Ausgehend von einer "befreiten" Wirbelsäule erkunden wir die unendlichen Möglichkeiten der Asanas. Dieser Ansatz des Loslassens erfordert Hingabe, Geduld und Kontinuität in der Praxis.
Die intuitive Reise in eine yogaorientierte Bewegung kann zudem eine Möglichkeit sein, im Gewebe gespeicherte Erfahrungen zu adressieren – und sie hinter sich zu lassen. Denn alles, was wir erleben (oder verpassen!), kann gesunde, flexible Körper nachteilig verändern. Das reicht von Verhärtungen über Blockaden (auch emotionaler Natur) bis zu Deformierungen der Wirbelsäule und der aus ihr entstandene Gliedmaßen und Muskelgruppen.
Ziel ist immer die spürbare Transformation, unterstützt durch Bewegungsabläufe im Intuitiven Yoga, im Kontakt mit Erde, Atem, Wirbelsäule und den daraus resultierenden, öffnenden Impulsen für das Fasziengewebe.
Aber merke: Macht es keinen Spaß – ist es nicht Yoga ;))